
Die Pepperparty
Jetzt Party buchenDer Schmerz der Sehnsucht nagt an allen, die eine Fernbeziehung führen. Zehn Prozent der Deutschen sind mit diesem Schmerz bestens vertraut. Denn so viele Menschen leben hierzulande in einer Fernbeziehung. Egal ob Euch nur wenige Landstriche oder ganze Kontinente voneinander trennen – eine Fernbeziehung ist hart. Wir haben die besten Tipps für Dich, wie sie trotz emotionaler Achterbahnfahrten gelingen kann.
Was ist eine Fernbeziehung?
Eine Fernbeziehung ist eine Liebesbeziehung, bei der die Partner:innen ihren Alltag nicht miteinander teilen, weil sie an verschiedenen Orten leben. Bei dieser Beziehungsform bleiben in der Regel nur das Wochenende, der Urlaub oder die Feiertage für die Zeit zu zweit. Unter der Woche oder mehrere Wochen lang am Stück leben beide Partner:innen unterschiedliche Leben. Eine Fernbeziehung kann mehrere Monate oder sogar Jahre dauern.
Was sind die Herausforderungen einer Fernbeziehung?
Viele Probleme einer Wochenendbeziehung ergeben sich aus der Zeit, in der der Partner oder die Partnerin abwesend ist. Mit folgenden Nachteilen schlagen sich nicht wenige Pärchen herum:
- Der ständigen Gefühlsachterbahn (von glücklich-verliebt bis hin zur Todessehnsucht wird die ganze Palette an Emotionen erlebt)
- Der Gefahr der Entfremdung (man verpasst vieles im Leben des:r anderen)
- Den hohen Kosten für An- und Abreise
- Der Angst, den:die anderen zu verlieren
- Missverständnissen
- Der unzureichenden körperlichen Liebe und emotionalen Zuwendung
- Überhöhten Erwartungen an die gemeinsame Zeit
Das Auf und Ab der Gefühle bei der Liebe auf Distanz
Einer der belastendsten Dinge an einer Fernbeziehung ist, mit den extremen Gefühlen zurechtzukommen. Naht der Abschied, zerreißt es den Beteiligten das Herz. Trifft man sich wieder, sind beide Seiten aufgeregt wie frisch verliebt. In der Zeit bis zum nächsten Treffen leidet man unter chronischer Sehnsucht und arrangiert sich irgendwie damit, dass der Alltag ohne den geliebten Menschen stattfindet. Aber man spürt, dass die Schulter zum Anlehnen fehlt. Ist der Schatz dann plötzlich wieder da, will man die Zeit mit ihm:ihr so schön wie möglich gestalten. Dadurch sind die Erwartungen an die gemeinsame Zeit enorm hoch. Das führt zwangsläufig zu Enttäuschungen. Viele Paare kommen deshalb irgendwann an einen Punkt, an dem sie sich fragen: Warum tue ich mir das an? Ist die Partnerschaft das wirklich wert?
Tipp 1: Arrangiere Dich mit den Umständen
Wo die Liebe hinfällt, das sucht sich niemand aus. Es passiert einfach. Also nimm Dein Los (auf welchem nun mal Fernbeziehung steht) an und hadere nicht mit Deinem Schicksal. Mache das Beste aus der Situation. Für eine gewisse Zeit ist dieses Päckchen durchaus zu tragen. Genieße die Zeit des Getrenntseins ebenso wie Eure gemeinsame Zeit. Und sage Dir: Die Beziehung auf Distanz ist ja nicht für immer.
Tipp 2: Habe Vertrauen in Deine:n Partner:in
Klar wird Dein:e Partner:in in Deiner Abwesenheit mit vielen Leuten in Kontakt kommen. Und ja, eine Garantie für Eure Beziehung gibt es nicht. Das wäre aber vor Ort auch nicht anders. Ohne Vertrauen kannst Du die Sache gleich bleibenlassen. Und mal im Ernst: Wenn Dein:e Partner:in sich in jemand anderen verguckt, wird er:sie es Dir schon sagen. Wozu sollte er:sie sonst die Mühen des Pendelns auf sich nehmen?
Dennoch ist Eifersucht oft ein großes Thema bei der Liebe auf Distanz. Vielleicht sorgt Ihr Euch, dass dem:der andere:n so viele (interessante) Leute nahekommen oder auch dass bestimmte Personen mit Euch viel Zeit verbringen können. Dagegen hilft nur: Relax und lerne, Deine Eifersucht im Zaum zu halten. Verwandle Dich bloß nicht in einen verrückten Kontrollfreak, der:die seine:n Partner:in permanent mit wilden Anrufaktionen attackiert. Das vergiftet jede glückliche Beziehung. Sage Dir, dass alles gut ist und unterbreche schnell unsinnige Gedankenketten.
Tipp 3: Redet miteinander
Neben Vertrauen ist eine offene Kommunikation in einer Beziehung auf Distanz wichtig. Wenn Du beispielsweise unter Deiner Eifersucht leidest, versuche mit Deinem:r Partner:in darüber zu sprechen. So vermeidest Du, dass es zu den bedenklichen Kontrollanrufen kommt. Frage direkt, was er:sie für Dich empfindet und ob Deine Eifersucht angebracht ist. Dann weißt Du genau, wie es um Eure Liebe bestellt ist und musst keine Ängste mit Dir herumtragen.
Ohnehin ist es immer gut, wenn Ihr in Eurer Beziehung miteinander über Gefühle sprecht. Welche negativen Gefühle habt Ihr häufig? Welche Ängste und Bedenken? Was belastet Euch besonders an der Beziehung auf Distanz? Wenn Du erkennst, dass Dein:e Partner:in ähnlich fühlt wie Du, kannst Du besser mit der Situation umgehen. Und heruntergeschluckte Konflikte bringen Euch einfach nichts. Wenn Du ein Problem mit Deinem:r Partner:in hast, einfach ansprechen. Denn wenn Du es verdrängst, bläst es sich nur unnötig auf und entfaltet seine zerstörerische Kraft.
Tipp 4: Vermeidet Entfremdung
Damit die Sehnsucht in der Beziehung auf Distanz besser zu ertragen ist, ist regelmäßiger Kontakt zu Deinem:r Partner:in wichtig. Am besten haltet Ihr täglich Rücksprache miteinander. Dies kann per Telefon, Chat oder Videocall erfolgen. Am besten für Eure Beziehung ist es natürlich, wenn Ihr Euch täglich bei einem Videoanruf seht. Wichtig ist, dass Ihr Euren Alltag miteinander teilt und Euch erzählt, was in Eurem Leben los ist. Das können Belanglosigkeiten aber auch große Herausforderungen sein. Spart auch Gedanken und Gefühle nicht aus. Die Hauptsache ist, dass Du mit Deiner Fernbeziehung im Gespräch bleibst. Ansonsten läufst Du Gefahr, Dich mit der Zeit von ihm:ihr zu entfremden.
Tipp 4: Genieße Dein Leben auch ohne Partner:in
Die Zeit, in der Ihr getrennte Leben lebt, ist hart, ja. Aber versuche dennoch, die räumliche Trennung so gut es geht zu meistern. Nutze diese Zeit für Dich. Triff Dich mit Freund:innen, gehe Deinen Hobbies nach oder unternimm auf eigene Faust etwas Schönes. Denn schöne Erlebnisse sind echte Zeitbeschleuniger. Ehe Du es Dich versiehst, steht schon das nächste Wiedersehen mit Deinem Schatz ins Haus. Vorteil: Du kannst Deinem:r Partner:in deutlich mehr erzählen, als wenn Du die ganze Zeit Zuhause gesessen und geschmollt hast.
Tipp 5: Erwarte nicht zu viel von der gemeinsamen Zeit
In der Liebe auf Distanz neigen die Partner:innen dazu, sich so sehr auf die gemeinsame Zeit zu freuen, dass sie mit viel zu großen Erwartungen an sie herangehen. Die Beteiligten machen dann oft große Pläne für das gemeinsame Wochenende. Schließlich wollen sie jede Minute voll auskosten. Klappt dann etwas nicht so wie erwartet, kommt es schneller zu Enttäuschungen als bei einer normalen Beziehung. Denn man hat ja nur dieses kurze Zeitfenster zusammen.
Hier hilft nur, dass Du versuchst, die Ansprüche an Euer Wochenende herunterzuschrauben. Es ist im Leben leider so, dass Dinge nicht immer nach Plan verlaufen. Das bekommt man natürlich auch in einer Wochenendbeziehung zu spüren. Machst Du Dir diese Realität immer wieder bewusst, ersparst Du Dir schmerzhafte Enttäuschungen. Auch Konflikte, die das Leben mit sich bringt, sind nicht immer zu vermeiden und sollten es auch gar nicht. Mancher Streit ist durchaus produktiv und daher notwendig. Tragt ihn aus – auch wenn es schwerfällt.
Tipp 6: Mach Dir die Vorteile Deiner Fernbeziehung bewusst
Wie so vieles im Leben hat auch die Distanzliebe ihre guten Seiten. Der Schmerz der Sehnsucht wird erträglicher, wenn Du Dir diese immer wieder vor Augen führst. Anders als ein Normalo-Paar hast Du beispielsweise viel Zeit, um Deinen eigenen Interessen nachzugehen. Du bist auch frei in Deinen Entscheidungen und niemandem Rechenschaft schuldig. Du kannst etwa den Film anschauen, den Du möchtest und musst nicht den ertragen, den Du nur ihm:ihr zuliebe siehst. Auch kannst Du Dich mehr in Deine Arbeit stürzen, ohne dass Du missbilligende Worte erntest.
Und last but not least: Deine Beziehung wird nicht so schnell fade wie die, bei der sich die Partner:innen täglich sehen. Du bewahrst Dir zum Beispiel den Verliebtheitskick deutlich länger. Du freust Dich mehr auf den:die andere:n, hast für seine:ihre Macken mehr Verständnis und lebst mit ihm:ihr viel intensiver. So wird das gemeinsame Wochenende zu etwas sehr Wertvollem.
Tipp 7: Nutzt digitale Kanäle für die Erotik
Entfernungsbedingt bleibt die körperliche Liebe unter der Woche auf der Strecke. Aber diese versäumte Nähe könnt Ihr beim Wiedersehen umso ausführlicher nachholen. Außerdem könnt Ihr die Errungenschaften unserer digitalen Zeit für Euch nutzen. Mit WhatsApp, Skype oder sonstigen Chatfunktionen stehen Euch diverse Möglichkeiten für ein fernmündliches Stelldichein offen. Sexting, also das Texten von Sexfantasien, ist eine prima Möglichkeit, wie Ihr Euer Sexleben während der Trennung am Laufen halten könnt.
Natürlich kannst Du Deinen Liebsten auch mit einem erotischen Foto von Dir heiß machen. Oder Ihr raunt Euch beim Telefonat ein wenig Dirty Talk ins Ohr. Auch nice: Ihr zeigt einander Eure Lust per Videoanruf. Wenn Du einen Strip hinlegst oder Dich an Deinen erotischen Hotspots berührst, wird es schon bald um ihn geschehen sein. Auch gibt es tolle Sextoys, die Euch die Zeit der Abwesenheit versüßen können. Orgasmus per Knopfdruck also!
Tipp 8: Teilt Euch die Kosten für die Pendelei
Zu den unschönen Seiten einer Wochenendbeziehung gehören die unsäglichen Kosten, die man auf dem Weg zum Schatz und wieder zurück aufwendet. Damit es hier gerecht zugeht, ist es sinnvoll, sich die Kosten für Zug, Auto oder gar Flugzeug zu teilen. Wenn eine:r der beiden Partner:innen etwas mehr verdient, kann er:sie hier vielleicht auch etwas tiefer in die Tasche greifen als der:die andere. Findet hier eine gute Lösung, mit der beide Partner:innen leben können.
Tipp 9 für eine funktionierende Fernbeziehung: Geschenke machen
Damit der:die Partner:in oder Du selbst das Vertrauen in die Beziehung nicht verlierst, können kleine Geschenke zwischendurch hilfreich sein. Hier geht es nicht um das Verschenken teurer Dinge, sondern um kleine Aufmerksamkeiten. Auf die Art zeigst Du Deinem Schatz, dass Du an ihm:ihr interessiert bist und dass er:sie an Deinen Gefühlen nicht zweifeln muss. Bei dem Geschenk kann es sich um eine mitgebrachte Blume handeln oder um eine aus der Ferne zugestellte Pizza. Es kann aber auch schlicht eine Sache sein, die Du für den:die andere:n erledigst oder eine Liebesbekundung via Mail, Postkarte oder Brief. Du kannst aber auch ein kleines Fotoalbum zusammenstellen und auf die Reise zum Liebsten schicken. Mit solchen kleinen Überraschungen kannst Du Deine:n Auserwählte:n immer mal wieder wissen lassen, wie sehr Du ihn:sie liebst.
Tipp 10: Plant eine gemeinsame Zukunft
Fernbeziehung auf Dauer? Das können sich die meisten Paare nicht vorstellen. Obwohl! Für manche scheint sie genau das Geheimnis einer glücklichen Beziehung zu sein. Kein Wunder, können sich Fernliebende das Prickeln im Bauch oft sehr lange erhalten. Doch die meisten Paare wollen die Fernbeziehung früher oder später in eine Nahbeziehung umwandeln. Ist dies aus bestimmten Gründen nicht absehbar, geht sie oft in die Brüche.
Wenn man weiß, es handelt sich um eine Distanzbeziehung für sechs Monate oder ein Jahr, ist dies ein überschaubarer Zeitrahmen, den eine Beziehung verkraften kann. Setzt also einen konkreten Zeitpunkt fest, an dem Ihr zueinander finden könnt. Das spendet Trost und Kraft für die Zeit, die es noch zu überbrücken gilt. Das Ende der Fernbeziehung kann z.B. durch einen Jobwechsel, das Ende einer Ausbildung oder eine Schwangerschaft bzw. einen Kinderwunsch eingeläutet werden.
Fernbeziehung: Motivierende Sprüche
Vielleicht helfen Dir die folgenden fünf tollen Fernbeziehungssprüche dabei, das Positive an Deiner Wochenendbeziehung zu sehen:
- Entfernung kann zwei Körper trennen, aber nicht zwei Herzen.
- Für das große Glück lohnt es sich zu warten.
- Distanz verhindert einen Kuss oder eine Umarmung, aber nie ein Gefühl.
- Intensität gehört zu Fernbeziehungen dazu.
- Verbringe Deine Zeit mit jemandem, der drei Stunden fahren würde, um Dich nur eine Stunde zu sehen.
ORGANISIERE JETZT DIE PARTY DEINES LEBENS

Ob stilvolle Dessousparty, heiße Dildoparty oder prickelnder Jungesellinnenabschied - mit PepperParties erlebst Du ein unvergessliches Event ganz nach Deinen Vorstellungen. Spaß und Sinnlichkeit garantiert! Entdecke hier, wie's läuft Jetzt Party buchen